07.09.2025: SSV Peesten - SpVgg Wonsees - Endstand 0:2 (0:0)
SSV Peesten: | Schoberth T., Unruh, Mühmel, Barth, Münch M., Ziebis, Seuß M., Mühmel, Girschele, Geppert, Bergmann-Arandt / Gareis, Holzmann, Rupp, Bach (52.) |
SpVgg Wonsees: | Thiel, Birner, Weggel O., Neubig, Heinze Mi., Heinze, Wölfel D., Grasser J., Münch J., Dippold P., Adelhardt / Gräf, Dörfler, Born Se., Höhn (46.), Stüber (46.), Hohenberger J. (46.) |
Tore: | 0:1 Grasser J. (61.), 0:2 Heinze (87.) |
Gelbe Karten: | - / Wölfel D. (15.), Höhn (76.) |
Zuschauer: | 80 |
Schiedsrichter: | Mimoun Boujjia |
Effizienz vs. Chancenwucher
Der SSV wollte vom Anstoß weg an den Derbysieg in Motschenbach anknüpfen. Mit Spannung wurde erwartet, wie die Mannschaft auf den erneut langen Ausfall von Kunzmann (erneuter Kreuzbandriss) reagiert. Die Heimelf war spielbestimmend, nahm die Zweikämpfe an und ließ Ball und Gegner laufen. Auch ein Chancenplus hatte die Mühmel-Bär- Elf in den ersten 45 Minuten zu verzeichnen, konnte aber keine der hochkarätigen Chancen nutzen. Mit einem 0:0 ging es in die Pause und auch hier muss man beim SSV immer auf der Hut sein.
Wonsees spielte nun aktiver mit, dennoch hatte Wonsees Glück, dass der Unparteiische nicht auf Elfmeter nach Foul des Gästetorhüters an Bergmann entschied. Die Partie gestaltete sich nun ausgeglichener und Peesten ließ sich ein wenig den Schneid abkaufen, hatte aber auch in Halbzeit 2 die gefährlicheren Strafraumszenen. Seuß und Bergmann trafen aber lediglich Gästetorhüter Thiel oder den Pfosten. Und so kam es, wie es im Fußball i. d. R. immer läuft. Nach einem Eckball stand Grasser goldrichtig und bugsierte den Ball sehenswert und unhaltbar für Schoberth in die Maschen. Der SSV warf nun alles nach vorne, konnte aber keine der zahlreichen Standards nutzen. In der 76. Minute hatte der Gast abermals Glück, dass Höhn nach Grätsche in die Achillessehne von Münch mit dem gelben Karton davonkam. Routinier Heinze machte dann in der 87. Minute den Deckel auf die Partie – auch hier kann man über ein Foul an Ziebis in der Szene zuvor diskutieren. Ein Unentschieden war mehr als möglich und so setzt sich die Effizienz erneut durch.
weitere Bilder
finden Sie auf der Homepage unseres Fotografen Thomas Müller