13.04.2025: SSV Peesten - SC Altenplos 2 - Endstand 3:0 (2:0)
SSV Peesten: | Schoberth T., Girschele, Baran, Münch, Seuss, Baum, Seuß M., Kunzmann, Pichl, Bär Daniel I., Bergmann-Arandt / Bauernfeind, Rupp (70.), Bernreuther P. (46.) |
SC Altenplos 2: | Lieberwirth, Laigre, Probst, Zahn, Fischer, Hoffmann, Weitz, Szam, Berneth, Forodifard, Hubertz |
Tore: | 1:0 Bergmann-Arandt (6.), 2:0 Bär Daniel I. (10.), 3:0 Seuß M. (89.) |
Gelbe Karten: | Seuss (57.) / - |
Rote Karten: | - / Lieberwirth (90.) |
Zuschauer: | 40 |
Schiedsrichter: | Karlheinz Östreicher |
Heimsieg
Nach einer unnötigen Niederlage in Obernsees war für die Mühmel/Bär-Truppe Wiedergutmachung angesagt. Der Gast reiste personell angeschlagen, ohne einen einzigen Auswechselspieler, an. Peesten hingegen musste ebenfalls seine komplette Abwehrreihe ersetzen. Mit den Außenverteidigern Münch und Baran startete man in die Partie. Peesten kam sehr gut ins Spiel und konnte sich in der Anfangsphase gleich mehrere gute Möglichkeiten erspielen. In der 6. Minute schickte Bär mit einem langen Ball den schnellen M. Seuß auf die Reise. Dieser musste an der Grundlinie nur noch querlegen. Dort konnte Bergmann-Arandt zum 1:0 einschieben. Die gut eingestellte Heimelf machte weiter Druck und konnte nach einer scharfen Pichl-Ecke durch Bär auf 2:0 erhöhen. Nach gut 15 Minuten lies man Ball und Gegner laufen, ohne jedoch sich weitere Chancen herauszuspielen. Bei den Gästen konnte man eine nennenswerte Chance notieren. Szam verfehlte per Kopf, nach einem Freistoß, nur knapp das lange Eck.
In Hälfte zwei dann das gleiche Spiel. Kunzmann versuchte immer wieder über die Außen durchzukommen, hatte an diesem Tag aber kein Spielglück und verlor im eins gegen eins zu oft den Ball. Die Heimelf ließ den Ball im Mittelfeld und Abwehr gut laufen und wartete oft, bis eine Lücke in der Altenploser Defensive aufging. Als in der 89. Minute Kunzmann am Sechzehner Eck den herauskommenden Torwart Lieberwirth enteilte, wusste dieser sich nur noch mit einem Foul zu helfen. Schiedsrichter Österreicher entschied auf Notbremse und somit auf Rot. Kurz vor Schluss bediente Arandt noch M. Seuß zum 3:0, allerdings aus sehr abseitsverdächtiger Position. Rundum ein souveräner Sieg der Heimmannschaft, welcher durchaus höher hätte ausfallen können.
weitere Bilder
finden Sie auf der Homepage unseres Fotografen Thomas Müller