06.04.2025: TSV Obernsees 2 - SSV Peesten - Endstand 1:0 (0:0)
SV Obernsees 2: | Teufel, Leibold, Bader, Müller, Baur, Hones, Heisler, Tiedemann, Sponsel, Frass, Fröhlich / Köhler, Walder M., Turek (56.), Habla A. (56.), Bräutigam (54.) |
SSV Peesten: | Schoberth T., Rupp, Girschele, Unruh, Barth, Ziebis, Baum, Seuß M., Werner, Pichl, Bär Daniel I., Baran (38.), Seuss (6.), Gärtner (25.) |
Tore: | 1:0 Bräutigam (64., Tiedemann) |
Gelbe Karten: | Habla A. (75.), Hones (84.) / Barth (19.), Seuss (57.), Baum (65.), Pichl (75.) |
Zeitstrafen: | - / Pichl (90.) |
Zuschauer: | 40 |
Schiedsrichter: | Henry Telle (FSV Bayreuth) |
Gebrauchter Tag schon vor Spielbeginn
Der 06.04. war nicht gerade der Glückstag des SSV. Schon vor dem Spiel mussten zahlreiche Leistungsträger gesundheitsbedingt absagen. Kurz nach Beginn erwischte es mit Spielführer Unruh dann auch direkt die erste Stammkraft. Wenig später mussten auch der eingewechselte Gärtner (Knöchel) sowie der im Kopfball-Duell mit dem Gegner - Kopf an Kopf kollidierte - M. Seuß vom Feld. Letzterer konnte aber zumindest später wieder ins Geschehen eingreifen. Obernsees war das läuferisch überlegene Team, hatte aber - genau wie der SSV - kaum Chancen zur Führung. Die größte Möglichkeit hatte Baum nach einem Standard, als er vor dem herausgeeilten Heimtorhüter Teufel frei zum Kopfball kam, diesen aber knapp über die Latte bugsierte. Nach einer schwachen Leistung in der ersten Hälfte ging es für den SSV mit 0:0 in die Halbzeit. Aber auch die zweite Hälfte wollte/sollte nicht besser werden. Obernsees war weiterhin das spielbestimmende und kombinationssicherere Team, den Gästen gelang an diesem Tag im Spielaufbau wenig bis nichts. In der 64. stand der eingewechselte Bräutigam goldrichtig und konnte einen Lattenabpraller frei stehend und aus abseitsverdächtiger Position frei vor Schoberth ins Tor bugsieren. Und die Peestner Verletzungssorgen? Die wurden nicht weniger. Ein weiterer Peestner Spieler verdrehte sich das Knie und der zuvor ausgewechselte Barth kam zurück in die Partie. Dieser hatte ebenfalls 2 Minuten später Probleme muskulärer Natur und Peesten war fortan nur noch zu zehnt. Schiedsrichter Telle wollte einem Obernseeser Akteur nach einer Grätsche von hinten in die Achillessehne von Seuß nicht den roten Karton zeigen, ansonsten wäre zumindest die Personenanzahl wieder ausgeglichen gewesen. In der 90. Minute schickte dieser dafür Pichl mit der Ampelkarte vom Platz, womit die Gäste das Spiel zu 9 beenden mussten. Sinnbildlich war, dass die „größten“ Druckphasen beider Mannschaften in den letzten 3 Minuten der Partie stattfanden. Alles in allem ein gebrauchter Tag, viele, teils langweilige Verletzungen und 3 verlorene Punkte in einem Spiel, das eigentlich keinen Sieger verdient hatte. Bester Akteur in Reihen unseres SSV war an diesem Tag Baran, der nach 90 Minuten in der Reserve noch nach Obernsees geeilt war.
weitere Bilder
finden Sie auf der Homepage unseres Fotografen Thomas Müller