31.07.2022: FC Neuenmarkt 2 - SSV Peesten - Endstand 8:0 (5:0)
FC Neuenmarkt 2: | Welsch, Kintzel J., Warzecha, Kolb, Rodler, Geyer, Werner, Holzmann, Lauterbach, Warzecha D., Heinrich / Warzecha L., Opel (46.), Held (58.) |
SSV Peesten: | Jatzke, Sesselmann, Unruh, Münch, Dupke, Baum, Jacob, Schoberth T., Girschele, Kunzmann, Bär Daniel I. / Mühmel, Klotz, Ellner (81.), Sippel (28.) |
Tore: | 1:0 Eigentor (17.), 2:0 Heinrich (20.), 3:0 Heinrich (22.), 4:0 Lauterbach (32.), 5:0 Geyer (34.), 6:0 Heinrich (70.), 7:0 Warzecha D. (82.), 8:0 Held (87.) |
Gelbe Karten: | - / Jatzke (69.) |
Zuschauer: | 50 |
Schiedsrichter: | Andreas Kuhmann |
Neuenmarkter Lokomotive überollt den SSV
Die ersten 15 Minuten war ein offener Schlagabtausch mit kleineren Möglichkeiten auf beiden Seiten. In der 17. Minute legte sich Gäste-Torhüter Jatzke eine missglückte scharfe Flanke selbst ins Tor. Peesten war ab diesem Zeitpunkt völlig überfordert und Neuenmarkt erzielte binnen 5 Minuten zwei weitere Tore durch Heinrich. Wiederum ein Doppelschlag in der 32. & 34. Minute durch Lauterbach und Geyer stellte den 5:0 Halbzeitstand her. Peesten hatte 1-2 kleinere Möglichkeiten, die aber nicht sonderlich nennenswert waren. In der Halbzeit stellte das SSV-Trainerduo um und ab sofort kam Peesten im Mittelfeld besser zum Zuge. Die Räume für den Gegner waren nicht mehr so groß und es entwickelte sich zumindest eine ausgeglichenere Partie. Allein Kunzmann hätte in der zweiten Halbzeit 4 Tore erzielen müssen, scheiterte aber am Außennetz, am Torhüter oder an den eigenen Nerven. Heinrich erzielte in der 70. Minute dann aber den vorentscheidenden Treffer zum endgültigen AUS für den SSV. Das Tor des Tages erzielte Ex-Trainer Warzecha mit einem wuchtigen "Tornado-Kopfball" in den Winkel. Held stellte den durchaus auch in der Höhe verdienten 8:0 Endstand her. Der SSV hat am kommenden Wochenende den Tabellenführer aus Wonsees zu Gast und sollte schleunigst seine Lehren aus dem vergangenen Spiel ziehen.
weitere Bilder
finden Sie auf der Homepage unseres Fotografen Thomas Müller