18.05.2019: Blaicher SC Kulmbach - SSV Peesten - Endstand 3:0 (1:0)
Blaicher SC Kulmbach: | Wehrfritz, Kiessling, Stamm, Schmidt T., Land, Oppelt, Braunersreuther M., Aregai, lttner, Braunersreuther, Kazar / Schmeinck, Büttner A. (34.), Drack N. (66.) |
SSV Peesten: | Braunersreuther, Unruh, Ellner, Buß, Herold, Münch, Wagner, Pöhlmann Kai 1., Täuber B., Geppert, Frosch / Rauh T., Scheller, Klotz, Dupke (85.) |
Tore: | 1:0 Kazar (10.), 2:0 Kazar (59.), 3:0 Drack N. (78.) |
Gelbe Karten: | Braunersreuther - Foulspiel (40.), Oppelt (53.), Drack N. (67.) / Buß (45.), Wagner - Meckern (73.) |
Zuschauer: | 80 |
Schiedsrichter: | Ewald Rehm (DJK/SV Neufang e.V.) |
Kazar bringt Blaicher auf die Siegerstraße
Vor dem Spiel war klar: Mit einem Sieg aus den letzten zwei Spielen wäre der Blaicher SC sicher Meister in der A-Klasse 6. Nachdem zwischenzeitlich sowohl die Blaicher als auch die Kengster in einem Formtief steckten, konnten sich die Blaicher im Endspurt absetzen und hatten nun daheim den ersten Matchball zur Meisterschaft. Für Peesten hingegen war die Saison tabellarisch gesehen schon gelaufen. Auf Platz Sieben geht weder etwas in Richtung Tabellenspitze, noch müssten sie sich auch nur im Ansatz sorgen um den Abstieg machen. Die Gastgeber durften sich also berechtigte Hoffnungen machen, heute die Meisterschaft klarzumachen. Personell konnte BSC-Spielertrainer Alexander Stamm dabei aus dem vollen schöpfen.
Frühe Blaicher Führung
In den ersten Minuten erkannte man gleich wie das Spiel laufen würde: Die Gastgeber hatten viel Ballbesitz und kontrollierten das Spiel. Die Gäste waren fast nur im Verteidigungsmodus und lauerten auf Konter. Das Geläuf erschwerte es den Blaichern ihre spielerische Überlegenheit auf den Platz zu bringen und so wurde es zu Beginn nur gefährlich, wenn nach einer Verlagerung die schnellen Außen mit eingebunden wurden. Alazar Aregai setzte sich beispielsweise in der fünften Minute über die rechte Seite durch und bediente Gurhan Kazar - sein Schuss landete jedoch neben dem Kasten vom Peestner Keeper Florian Braunersreut her. Eben jener leistete sich in der zehnten Minute einen Schnitzer, als er versuchte auf dem hügeligen Geläuf die erste Pressinglinie der Blaicher zu überspielen. Der verunglückte Ball musste von Gurhan Kazar nur noch eingeschoben werden. Die frühe Führung tat dem Gastgeber sichtlich gut und sie spielten nun etwas befreiter auf. Peesten dahingegen kam zeitweise gar nicht mehr aus der eigenen Hälfte heraus - auch weil die Blaicher im Gegenpressing in der ersten Halbzeit sehr fleißig waren und so immer wieder unkontrollierte Bälle der Gäste provozierten. Aus dem Nichts landete dann aber so ein unkontrollierter langer Ball vor den Füßen vom Peestner Tobias Geppert, doch der Winkel war am Ende zu spitz. In der 26. Minute dann wieder die Gastgeber: Erst flog ein Freistoß von der linken Kante des Sechzehners scharf in Richtung Fünfmeterraum, wo ein Peestner seinen eigenen Mann anköpfte und sich die abgefälschte Bogenlampe beinahe ins Tor senkte. Der darauffolgende Eckball fand den einlaufenden Maria Braunersreuther - doch auch sein Versuch flatterte über den Kasten. Gegen Ende der ersten Halbzeit verlor das Spiel dann an Tempo und so gelang es Peesten viel leichter die Angriffswellen der Blaicher zu verteidigen. Es ging somit mit 1:0 in die Kabinen.
Kazar macht alles klar
Die zweite Halbzeit machte da weiter, wo die erste Hälfte aufhörte. Das Spiel verlor an Tempo und es gab weniger Offensivaktionen. So plätscherte viel im Mittelfeld hin und her. Als sich dann erneut zwei Peestner nach einer Flanke anköpften konnte Kazar beinahe erneut einen Fehler der Gästeabwehr ausnutzen. Sein Schuss landete jedoch im Fangzaun. Keine zehn Minuten später war es dann erneut Gurhan Kazar: Diesesmal zappelte sein Distanzschuss allerdings in den Maschen. Nachdem die Blaicher im Gegenpressing den Ball gewannen drehte sich Kazar clever auf, fackelte nicht lange und traf sehenswert zum 2:0. Das Tor brachte allerdings nicht die verlorengegangene Dynamik der Partie zurück - im Gegenteil. Die Blaicher verwalteten nun sachlich ihre Führung und ließen Peesten kaum zu nennenswerten Torchancen kommen. Als Kai Pöhlmann dann doch mal in aussichtsreicher Position angespielt wurde, war der Schuss deutlich zu unplatziert und so blieb es insgesamt ein ruhiger Nachmittag für BSC Keeper Bastian Wehrfritz. In der 78. Minute war das Spiel dann endgültig entschieden: Über die linke Seite brachen die Blaicher bis zur Grundlinie durch. Die Hereingabe fand im eingewechselten Nicolas Drack einen mustergültigen Abnehmer. 3.0! In den letzten Minuten der Partie hätte Maria Braunersreuther gar noch auf 4:0 erhöhen können - sein Schuss aus 16 Meter wird jedoch stark pariert. Am Ende gewinnt die Blaich verdient mit 3:0 und sichert sich somit die Meisterschaft in der A-Klasse 6.
Per Arbeitssieg zur Meisterschaft
"Wir wussten es würde schwer werden". sagte Alexander Stamm und fügte an "dennoch haben wir am Ende verdient gewonnen." Das Spiel war für den neutralen Zuschauer sicherlich kein Leckerbissen, aber die Blaicher haben sich den Sieg durch eine abgeklärte Defensivarbeit und der kaltschnäutzigkeit in der Offensive verdient. Insgesamt kommen die Kulmbacher nun auf 22 Siege in dieser Saison und dürfen sind somit unanfechtbar auf dem ersten Platz in der A-Klasse 6. Für Peesten dahingegen war die Saison schon vor dem Spiel mehr oder weniger vorbei. Dennoch hielten sie wacker dagegen und stellten die Blaicher vor einige Probleme.
weitere Bilder
finden Sie auf der Homepage unseres Fotografen Thomas Müller