Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

03.09.2017: SSV Peesten - TSV Trebgast - Endstand 4:3 (2:0)

SSV Peesten: Hargens, Unruh, Münch, Ellner S., Täuber B., Herold, Wolf, Rauh, Schott S., Geppert, Netzel / Braunersreuther, Baum, Popov (78.), Zacharias (90.)
TSV Trebgast: Stumpf, Papavassiliou, Lindner, Moos, Pöhlmann Kai I., Bauer, Keyssner J., Keyssner M., Plasche O., Kerner Sö., Terkes S. / Grampp, Weichart (46.), Lerch (54.), Stabenow (82.)
Tore: 1:0 Geppert (14.), 2:0 Geppert (45.), 2:1 Kerner Sö. (58.), 2:2 Plasche O. (77.), 3:2 Wolf (84.), 3:3 Weichart (85.), 4:3 Ellner S. (87.)
Gelbe Karten: Täuber B. (12.), Rauh (90.+2) / Lerch (90.+2)
Zuschauer: 60
Schiedsrichter: Michael Barsties (FC Unterrodach/Oberrodach)

Endlich der erste Dreier für den SSV !!!

Das Spiel der beiden Kellerkinder begann ausgeglichen und man merkte deutlich die Nervosität bei beiden Teams. Der SSV versuchte defensiv gut zu stehen und nach Ballgewinn schnell umzuschalten, was gegen die hoch stehenden Gäste auch immer wieder gut klappte. Geppert erzielte im Nachschuss dann auch die verdiente 1:0 Führung für die Heimelf. Danach klatschte ein Weitschuss von Gästespieler Moos an den Pfosten. Quasi im Gegenzug Pech auch für die Heimelf, denn Wolfs strammer Schuss landete am Innenpfosten und sprang danach leider nicht ins Tor, sondern konnte von den Gästen geklärt werden. Nachdem Rauh kurz vor der Halbzeit noch am Gästetorwart scheiterte, erkämpfte sich Geppert kurze Zeit später denn Ball, umkurvte den Gästetorwart und schob zur verdienten 2:0 Pausenführung für Peesten ein.

Nach der Halbzeit brachten die Gäste einen zusätzlichen Stürmer und es ergaben sich immer wieder Konterchancen für die Heimelf, die jedoch nicht genutzt wurden. Unter anderem klatschte ein Freistoß von Ellner ans Lattenkreuz. Durch eine höchst unglückliche Aktion, als eine Flanke von der Wade eines SSV-Verteidigers genau vor die Füsse von Gästeakteur Kerner viel, jagte dieser den Ball zum 1:2 in den Winkel. Nachdem Schott für die Heimelf alles klar hätte machen können, erzielten die Gäste nach einem Eckball den schmeichelhaften Ausgleich, welcher gleichzeitig der Startschuss für eine irre Schlussphase war. Erst fälschte Bauer eine Hereingabe unglücklich ins eigene Tor zur erneuten Führung für Peesten ab, danach flankte Kerner nach einem zu kurz geratenen Abschlag den Ball nach innen auf Weichart, der am langen Pfosten zum 3:3 für die Gäste einnickte. Schließlich meinte es der Fussballgott an diesem Tag mal gut mit dem SSV, denn Ellner versenkte letztendlich einen etwas schmeichelhaften Freistoß zum vielumjubelten 4:3 Siegtreffer und somit den ersten Dreier für die Heimelf in dieser Saison. Insgesamt war es ein verdienter Heimsieg für den SSV, der es nur verpasste, schon vorher alles klar zu machen.

  • Erstellt von Oliver Popov, SSV Peesten
  • Spielberichte, 1. Mannschaft, Saison 2017-2018