Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

31.07.2016: SG Rugendorf-Losau - SSV Peesten - Endstand 2:2 (0:1)

SG Rugendorf/Losau: Schürz, Hildner, Rosenbusch, Eber, Bär, Lamnek, Präg, Hohner, Ott, Buß, Kucharski, Gründonner (46.), Weiß (46.), Fredrich (70.)
SSV Peesten: Hargens, Herold, Dippold A., Ellner S., Wolf, Unruh, Härtel J., Rauh, Netzel, Geppert, Krauß / Braunersreuther, Täuber B., Popov, Rosa (72.)
Tore: 0:1 Krauß (12.), 1:1 Kucharski (50.), 1:2 Krauß (80.), 2:2 Buß (88.)
Gelbe Karten: Früh (50.), Taubenreuther (74.) / Härtel J. (48.)
Gelb-rote Karten: - / -
Rote Karten: - / -
Zuschauer: 80
Schiedsrichter: Sami Sazak (FC Eintracht Münchberg)

Die Begegnung gegen die erfahrenere Truppe vom SSV Peesten hatte reichlich Gesprächsstoff geboten. Insgesamt sahen die Zuschauer eine ansprechende Kreisklassenpartie und unter dem Strich eine gerechte Punkteteilung. Bei herrlichen Temperaturen übernahmen die Hausherren von Beginn an die Spielkontrolle, vermochten es aber zunächst nicht, sich gefährlich vor das Gästetor zu kombinieren. Anders die Gäste, die oft mit langen Bällen das Mittelfeld überbrückten und sich auf das Kontern verlagerten. So geschehen in der 14. Spielminute als die Hintermannschaft der SG im Verbund keine gute Figur abgab. Ein schneller Vorstoß über den rechten Flügel in Kombination mit dem zögerlichen Herauskommen des erst 17-jährigen Kevin "Almer" Schürz brachte den Goalgetter Krauß ins Spiel, der sich nicht zwei mal bitten ließ und nach schönem Lauf unhaltbar trocken zur frühen Gästeführung vollendete.

Die junge SG-Elf blieb dennoch bemüht und kam zu ersten Torabschlüssen. Mehrmals scheiterten Lamnek, Kucharski oder Buß am glänzend aufgelegten Gästehüter Hargens. Insbesondere Lamneks Sololauf und überlegter Abschluss sprang unglücklich durch einen Platzfehler noch knapp am Tor vorbei. Die Hausherren brachten zudem Schiedsrichter Sazak mit unnötigen Meckereinlagen und übermotiviertem Einsteigen gegen sich auf, der früh gelbe Karten verteilte. So ging es mit der kanppen Gästeführung in die Halbzeitpause. In der Pause brachte Spielertrainer Hohner frische Kräfte auf der rechten Seite. Diese Pause nutzten die Gäste, um sich zu sortieren und kamen wacher aus der Kabine. Ein schöner Abschluss verpasste sein Ziel denkbar knapp am langen Pfosten. Auf der Gegenseite sprang ein präziser Kucharski-Kopfball von der Lattenunterseite hinter der Linie auf und wieder raus. Nach kurzer Diskussion entschied der Unparteiische auf Tor.

Die SG schien nun Überwasser zu bekommen und kontrollierte das Spielgeschehen. Dennoch blieben die Gäste in Person von Goalgetter Krauß stets gefährlich. Mit einem erneuten Konter gingen die Gäste abermals in Führung. Netzel setzte sich geschickt auf der Außenbahn durch und flankte butterweich auf Tormaschine Krauß, der gekonnt gegen die Laufrichtung des SG-Hüters einköpfte - ein herrlicher Kopfballtreffer. Kurz darauf bot sich Krauß, der kurz vor der Strafraumgrenze gelegt wurde, die Chance auf 1:3 zu erhöhen. Sein Freistoß wurde von der SG-Mauer diskutabel abgeblockt, doch der Referee entschied nicht auf Strafstoß und ließ das Spiel weiter laufen.

Nun riskierten die Einheimischen alles und Hohner rückte nach vorne. In der Schlussphase war die Gästeabwehr unsortiert und ein flach getretener Eckstoß landete direkt vor den Füßen von Buß(mann), der aus kürzester Distanz Hargens noch tunnelte und den vielumjubelten Ausgleich in der Nachspielzeit besorgte. In der 5. Minute der Nachspielzeit hatte erneut Buß die beste Chance doch noch den Sieg zu besorgen, scheiterte aber überhastet an einem Abwehrspieler. Insgesamt wäre der Sieg aber sehr schmeichelhaft gewesen, so dass man mit der Punkteteilung zufrieden sein muss angesichts des sehr späten Ausgleichs. Die Gäste können auf ihre Lebensversicherung Krauß bauen, der die wenigen sich bietenden Chancen eiskalt nutzte. Bei den Einheimischen stach insbesondere Spielertrainer Hohner heraus, der das Spiel an sich riss und wichtige Defensivzweikämpfe fast ausnahmslos für sich entschied. Nun müssen auch die übrigen SG-Spieler wieder an ihre Leistungsgrenze kommen, um Spiele in Zukunft siegreich gestalten zu können.

  • Erstellt von SG Rugendorf/Losau
  • Spielberichte, 1. Mannschaft, Saison 2016-2017