Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

13.09.2015: SV Motschenbach - SSV Peesten - Endstand 3:0 (2:0)

SV Motschenbach: Kodisch, Schautzgy, Witzgall C., Stamm, Spiewok, Schletter, Lauterbach, Bär, Oppelt L., Haas, Stenglein / Wolf, Oppelt F. (60.), Forster K. (80.), Auschill (63.)
SSV Peesten: Braunersreuther, Münch, Rosa, Wolf, Unruh, Stamm, Rauh, Härtel J., Netzel, Geppert, Krauß, Herold (63.), Täuber B. (73.), Hammond V. (80.)
Tore: 1:0 Lauterbach (16.), 2:0 Haas (34.), 3:0 Spiewok (49.)
Gelbe Karten: Bär (11.) / Krauß (59.), Geppert (72.), Herold (77.)
Gelb-rote Karten: - / -
Rote Karten: - / -
Zuschauer: 120
Schiedsrichter: Horst Deller (SpVgg Wonsees)

Verdienter Derbysieg

Bei herrlichem Spätsommerwetter entwickelte sich vom Anpfiff weg ein kampfbetontes und spannendes Nachbarderby. Bereits in der 3. Minute pfeift ein Flachschuss von MSVler Haas knapp am Pfosten vorbei. Einen abgefälschten Freistoß von SSV-Lebensversicherung Krauß konnte Heimschlussmann Kodisch in der 6. Spielminute parieren. Einen diagonalen Zuckerpass von L. Oppelt in den Lauf von Felix Lauterbach konnte SSV-Keeper Braunersreuther gerade noch außerhalb des 16ers wegschlagen. In der 16. Minute die Führung der Platzherren. Ein flacher Freistoß von Felix Lauterbach findet den Weg Richtung SSV-Tor. Braunersreuther kann das Geschoss nicht kontrollieren und der Ball trudelt zum 1:0 noch über die Torlinie. In der 20. Minute bekam Ex-MSVler Max Wolf seine Chance. Aus der Drehung zielte er zum Glück für die Heimelf knapp am Pfosten vorbei. Kurz darauf tankte sich Urlaubsrückkehrer Stenglein bis zur Grundlinie durch. Seine Hereingabe war jedoch zu scharf und unpräzise, so dass Lauterbach nicht vollenden konnte (23. Minute). In der 31. Minute wieder eine Chance der Peestener, doch Torwart Kodisch blieb Sieger gegen Rauh. In der 34. Spielminute dann eine der sehenswertesten Szenen der Partie. Nach einer wahren Ballstafette durch das gesamte Mittelfeld landete der Ball schlussendlich bei Haas, der seinen Gegenspieler mittels Körpertäuschung aussteigen ließ und gekonnt aus 16m den Ball ins lange Eck zum 2:0 schlenzte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff zielte Lukas Oppelt nach Vorabeit von Stenglein und Spiewok aus der Drehung knapp am Torwinkel vorbei 45. Minute). Mit der letzten Möglichkeit prüfte Krauß nochmals Torwart Kodisch. Dieser konnte die 2:0 Pausenführung gekonnt festhalten. Danach ging es in die Kabinen. Bei Wiederanpfiff sollte sich zeigen ob die jeweiligen Halbzeitansprachen Wirkung zeigten. Gleich in der 46. Minute versuchte sich wiederum Felix Lauterbach mit einem Schussversuch. Nach darauffolgenden Eckball köpfte der eingewechselte Schletter etwas zu ungenau (47. Minute). Kurz darauf konnte "USA-Urlauber" Spiewok mittels Abstauber zum 3:0 vollenden (49. Spielminute). Der MSV machte weiter Druck und Peesten musste so langsam die Übermacht der Heimelf im Mittelfeld anerkennen. Eine scharfe Hereingabe von Stamm konnte Lauterbach in der 59. Minute nur über die Latte bugsieren. Ein langer Diagonalball von Schautzgy auf Auschill kann der Gästeschlussmann gerade noch ablaufen und aufnehmen (65. Minute). Die Gäste gaben sich jedoch nie auf und versuchten weiterhin aus wenig viel zu machen. Ein Freistoß von Krauß, der ansonsten von MSV-Abwehrspezialist Bär abgemeldet war, landet in der 67. Minute auf der Latte des SV-Gehäuses. Eine verunglückte Flanke - oder doch ein cleverer Torschuss? Jedenfalls klatschte ein Ball von SSV-Spielertrainer Stamm auf die Querlatte (71. Minute). In der 81. Minute klärte dann Bär gegen den Ex-Motschenbacher Rauh in letzter Sekunde als dieser schon weit in der 16er eingedrungen war. Kurz vor dem Schlusspfiff ließ sich Krauß gegen den nimmermüden Bär noch zu einer Tätlichkeit hinreißen, als Bär wieder einmal den Ball erkämpft hatte. Der umsichtige Schiedsrichter Deller ließ Gnade vor Recht ergehen und zeigte den gelben Karton. Die Gäste waren mit 3:0 an diesem Tage genug bestraft. Ein Kompliment an die Heimelf für diese couragierte Leistung im Nachbarderby und unseren Nachbarn vom SSV Peesten noch viel Glück und Erfolg in den nächsten Partien. Die Gäste haderten etwas mit der Foulbewertung des Schiedsrichters und forderten auch einen Strafstoßpfiff. Wer weiß was passiert wäre. Jedoch bleibt unumwunden festzuhalten, dass der Heimsieg der jungen MSV-Elf mehr als verdient war.

  • Erstellt von SV Motschenbach
  • Spielberichte, 1. Mannschaft, Saison 2015-2016