Page 25 - Schäckheftla | 5. Ausgabe | Saison 2021-2022
P. 25
12.09.2021: SSV Peesten - SpVgg Wonsees - Endstand 3:4 (0:2)
SSV Peesten: Jatzke, Unruh, Münch, Ellner, Härtel J., Pöhlmann Kai I., Schoberth,
Kunzmann, Pichl, Bär, Geppert / Dupke, Scheller (17.), Wolf (77.), Ag-
hai (58.)
SpVgg Wonsees: Heinz M., Löwlein, Schütz André, Teuchert, Heinze, Wölfel D., Nicklas,
Dippold P., Herold, Kastl, Adelhardt / Hohenberger J., Hübsch (45.),
Wölfel S. (8.), Soppa (83.)
Tore: 0:1 Adelhardt (18.), 0:2 Kastl (25.), 0:3 Adelhardt (46.), 1:3 Eigentor
(49.), 2:3 Geppert (65.), 2:4 Adelhardt (78.), 3:4 Münch (90.)
Gelbe Karten: Pöhlmann Kai I. (39.), Aghai (65.), Ellner (70.) / Wölfel S. (84.)
Gelb-rote Karten: Pöhlmann Kai I. (90.) / -
Zuschauer: 60
Schiedsrichter: Gregor Spiewok (SG Rugendorf/Losau)
Zuviele Gegentore
Wonsees Spielertrainer Heinze und Peestens Unruh mussten beide relativ frühzeitig den Platz verletzt
verlassen. Es entwickelte sich ein offenes Spiel, wobei Wonsees über den quirligen Kastl und Stürmer
Adelhardt immer wieder gefährlich konterte und - im Gegenteil zur Heimelf sich auch dafür belohnte.
Dem 1:0 durch Adelhardt ging ein „Slalom“-Lauf von Kastl entlang des Peestner 16-Meter-Raumes
voran, Peesten verpasste zu stören und der Wonseeser Stürmer war zur Stelle. Auch das 2:0 war
eine Peestner Eigenproduktion. Schoberth schlug beim Klärungsversuch ein Luftloch und Kastl stand
goldrichtig - 2:0 für den Gast. Auch der SSV hatte gute Gelegenheiten, war aber entweder nicht ent-
schlossen genug oder scheiterte mit langen Bällen an der großgewachsenen Wonseeser Hintermann-
schaft.